SAARCOKIDS-STUDIE AM ASG DILLINGEN

 

Das ASG nimmt an der SaarCoKids - Studie teil.

 

Anhand von SaarCoKids sollen Aspekte zur Verbreitung und zum Umgang bzw. den Auswirkungen der Coronapandemie nach Wiederbeginn des Schuljahres 2020/2021 und der Wiederöffnung von Kindertagesstätten wissenschaftlich analysiert werden.

Ziel ist es, vertiefte Informationen zum und Handlungsmöglichkeiten für einen effektiven Infektionsschutz in Schulen und Kitas abzuleiten.

Geplant ist die freiwillige Teilnahme einer anonymisierten Stichprobe aus Lehrkräften,
schulischen Mitarbeiter*innen sowie Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Altersstufen von
Schulen.

 Erklärvideo zur SaarCoKids-Studie

 Erklärvideo zur SaarCoKids Studie (arabisch)

Voraussetzung zur Teilnahme ist die Abgabge einer Einverständniserklärung. Die Einverständniserklärung kann nach den Pfingstferien noch bei der Klassenleitung abgegeben werden oder per E-Mail bis 31.05.2021 an das Sekretariat gesendet werden.

 Einverständniserklärung SaarCoKids

 Informationen für Eltern SaarCoKids

 

 

Konkret setzt sich die Studie aus zwei Teilmessungen zusammen:


1.  Distanzmessung:
Hier soll untersucht werden, inwieweit die unterrichts- und schulbezogenen Interaktionen zwi-
schen Schüler*innen und Lehrkräften Auswirkungen auf ein mögliches Infektionsgeschehen ha-
ben und ob es „hot spots“ bzw. „blind spots“ mit unerkannt geringen Distanzen in Schulen gibt,
die ein besonderes Augenmerk bei der Prävention bedürfen. Von Interesse ist auch, inwiefern In-
teraktionen ohne Infektionsgefahr auch dann möglich sind, wenn sich in der Schule bereits un-
erkannt Infizierte befinden. Dies soll innerhalb des Schulgebäudes mittels digitaler Messgeräte
geschehen (sog. Bewegungstracking). Diese sollen über einen Zeitraum von drei Wochen wäh-
rend der Schulzeit über ein Indoor-GPS-System, das dafür vorab in den Schulen installiert wird,
geschehen. Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Messung ist, dass Ihre Schule (W)-LAN-fähig
ist und in den Räumen und Fluren Steckdosen zur Verfügung stehen.  


2.  Rachen-Abstrich und Speichelprobe  
Ein zweiter Teil der Studie beinhaltet die Entnahme von Probenmaterial aus Rachen und Mund.
Unter ärztlicher Aufsicht soll bei Schüler*innen und Erwachsenen ein Rachen- oder Wangenab-
strich durchgeführt sowie eine Speichelprobe (Spucken in ein Röhrchen) abgegeben werden. Die
abgegebenen Proben sollen dann auf Viren (SARS-CoV-2) und wichtige Bestandteile des Ab-
wehrsystems (Antikörper und spezielle Eiweiße) untersucht werden (Antikörpertest). Zugleich
sollen durch die Untersuchung der in den Speichelproben vorhandenen Immunsystemkompo-
nenten Erkenntnisse über mögliche Ursachen für die vermutete geringere Infektionsanfälligkeit
bei Kindern im Vergleich zu älteren Personen gewonnen werden.