Skip to content

Albert-Schweitzer-Gymnasium

Dillingen/Saar

  • Start
  • Kollegium
  • Lernen
    • Unser breites Förderkonzept
      • Die Klassenleiterstunden
      • Fordern und fördern aller Schülerinnen und Schüler
        • Das Lerntagebuch
        • Die Werkstattstunde
        • Kl. 5 und 6: Hauptfachstunden
        • Ab Kl. 7: Die offene Fachstunde
        • Die ASG-Akademie
        • Unterstützung durch Stipendien
          • Die Alois-Lauer-Stiftung
          • Verwendung der Gelder
          • Stipendien der Alois-Lauer-Stiftung Dillingen
    • Unser Methodencurriculum
      • Methodenkompetenz
      • Methodentraining Kl. 5
      • Kommunikationstraining Kl. 6
    • Mit Muttersprachlern lernen
  • Aktivitäten
    • Infos aus den Fachschaften
      • Mathematik
      • Informatik
        • Roboter-AG
      • Sport
        • Jugend trainiert für Olympia - Schuljahr 22/23
        • Das Sportjahr am ASG
        • Aktuelle Informationen zur Skilehrfahrt im März 2023
        • Archiv
          • Skilehrfahrten
            • Skilehrfahrten 2022
            • Skilehrfahrt 2020
          • Jugend trainiert für Olympia
            • Jugend trainiert für Olympia 2022
            • Jugend trainiert 2021: "Schulsportstafette"
            • Jugend trainiert 2020 - Aktionstag #gemeinsam bewegen
      • Musik
      • Französisch
    • Schulsanitätsdienst
      • Projekt "Retten macht Schule"
      • Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor
      • Archiv
        • November 2017: "Gründung"
        • Mai 2018: fresh up in Homburg
        • Juni 2018: Besichtigung DLRG am Stausee
        • Juni 2018: Schulfest
        • Januar 2019: Tag der offenen Tür
        • Mai 2019: fresh up
        • Mai 2019: Wachwochenende am Stausee
        • September 2019: Neue Ausbildungsrunde
        • November 2019: Besichtigung der Rettungsleitstelle
        • Dezember 2019: Neugestaltung des San-Raumes in der Prior Straße
        • Oktober 2021: 3. Generation
      • Ski-Kleiderbörse
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Schulgarten
      • Sport und Fahrrad
      • AG Chemie in der Oberstufe
      • Theaterspielen
      • Hörspiel-AG
      • Musik-AG
      • AG-Musik im Gottesdienst
      • AG-Chor
      • Ausbildung von Schülermediatoren
      • Biologie-Olympiade
      • Kurs im Maschinenschreiben
      • Italienisch (Herkunftssprachlicher Unterricht)
      • Aquarium
      • Spanisch-Plus
    • Außerschulische Fremdsprachenzertifikate
      • Vorbereitung Cambridge Exam
      • English for business
      • Vorbereitung auf DELF-Prüfungen
  • Schülerinfo
    • Fächerwahl von Kl. 7 nach Kl. 8
    • Die Gymnasiale Oberstufe Saar (GOS)
      • Seminarfach und besondere Lernleistung
      • Neue Fächer in der Oberstufe
    • Mediation
    • Mobbing
  • Elterninfo
    • Schulbuchausleihe
    • Förderverein
    • Elternseminare
    • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
    • Zusammenfassung Masterhygieneplan
    • Terminkalender
  • Beruf und Schule
    • Der Profilpass
    • Organisation des Betriebspraktikums
    • Schülerfirmen
    • Berufsberatung
    • Boys/GirlsDay
  • Schulprofil
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Profil und Qualifikationen
    • In der Gemeinschaft leben
      • Sich in die neue Schulgemeinschaft eingewöhnen
      • Lernen, Konflikte zu vermeiden: Lions Quest
      • Lernen, Konflikte zu lösen: Mediation
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeiter
    • MINT am ASG Dillingen
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Kalender
      • MINT-Verantwortlicher
      • MINT-Wettbewerbe
    • Partnerschulen
      • Das Lycée Felix Meyer in Creutzwald
      • Das Collège Jacques-Yves Cousteau (vormals Collège Garang)
      • Das Collège Adalbert in Bouzonville
    • Die "Freiwillige Ganztagsschule"
    • Wir helfen Menschen in Not
      • Indienhilfe
      • Spendenläufe
      • Hilfe für MS-Kranke
      • Hilfe für Flutopfer in Sachsen
      • Hilfe für Tsunami-Opfer in Südindien
      • Hilfe für Kinder in La Paz / Bolivien
    • Schulhund
      • Unser pädagogisches Konzept
      • Das besondere Projekt: Schulhund
      • Fragen und Antworten rund um den Schulhund
      • Die Schulhunde stellen sich vor
      • Aktuelles rund um die Schulhunde
      • Ergänzung des Hygiene- und Sicherheitskonzepts "Schulhund" aus Anlass der Corona-Pandemie
    • Die Geschichte des ASG
      • Geschichte unserer Schule
      • GUSTAV REGLER UND DAS REALGYMNASIUM DILLINGEN
      • JÜDISCHE SCHÜLER DES REALGYMNASIUMS DILLINGEN
      • LOTHAR KAHN: EIN JÜDISCHES SCHICKSAL
      • EXKURS: UNSER NAMENSPATRON ALBERT SCHWEITZER
        • ALBERT SCHWEITZER - DER ARZT
        • ALBERT SCHWEITZER - DER MUSIKER
        • ALBERT SCHWEITZER - DER THEOLOGE
        • ALBERT SCHWEITZER - EHRFURCHT VOR DEM LEBEN
    • Fahrtenkonzept
      • SKILEHRFAHRT IN KLASSENSTUFE 7
      • ENGLANDFAHRT IN KLASSENSTUFE 10
      • ABSCHLUSSFAHRT KLASSENSTUFE 11
  • Infos für Kl.4
    • "Achtung Auto" - Verkehrssicherheitstraining
    • Busschule
    • Das Schulbistro
    • Terminbuchung zum Anmeldeverfahren
  • Stundenplan
  • Archive
    • Archiv 2023
      • First-Lego-League
      • Tag der offenen Tür 2023
      • 1. Platz bei Mathe im Advent
      • Metropolis - ein unvergessliches Konzerterlebnis
      • Besuch aus Creutzwald
      • Neuer Lesestoff in der Schulbibliothek
    • Archiv 2022
      • Tag der offenen Tür 2023
      • 1. Platz bei Mathe im Advent
      • Besuch aus Creutzwald
      • Metropolis - ein unvergessliches Konzerterlebnis
      • Informationsabend für die Kinder der Klassenstufe 4
      • Teilen wie Sankt Martin - Wir danken euch für Eure Unterstützung
      • Adventspause mit Weihnachtsliedern
      • Ski-Kleiderbörse
      • Spendenübergabe
      • Friedensgebet
      • English for Business
      • Zusammen Haltung zeigen
      • Jahresfeier 2021
      • Regenwald-Ausstellung
      • Mathe-Känguru2022
      • Kunstprojekt Toleranz
      • Schule ohne Rassismus
      • Friedensnetz
      • BioLogo
      • Mathematik-Olympiade 2022
      • Garten-AG-Ernte-2022
      • Religionsprojekt in Klassenstufe 5
      • Diercke Wissen 2021
      • Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
    • Archiv 2021
      • Grünes Licht für den Informatik-Zweig am ASG
      • Internationale Wochen gegen Rassismus
      • Jahresfeier 2020
      • Personalveränderungen am ASG
      • ASG-Landessiege bei Jugend forscht
      • Schulradeln 2021 - Endergebnis steht fest
      • SAARCOKIDS-STUDIE AM ASG DILLINGEN
      • Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis
      • Ben Salomo
      • MUT Projekt
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
      • Mathematik-Olympiade
      • Diercke Wissen 2021
      • Herkunftssprachlicher Unterricht am ASG
      • Jugend trainiert 2021: "Schulsportstafette"
      • ASG erfolgreichste Schule beim Schulradeln 2021 im Landkreis Saarlouis
      • Neue Schulsanitäter
      • DELF-Diplome
  • Start
  • Kollegium
  • Lernen
    • Unser breites Förderkonzept
      • Die Klassenleiterstunden
      • Fordern und fördern aller Schülerinnen und Schüler
        • Das Lerntagebuch
        • Die Werkstattstunde
        • Kl. 5 und 6: Hauptfachstunden
        • Ab Kl. 7: Die offene Fachstunde
        • Die ASG-Akademie
        • Unterstützung durch Stipendien
          • Die Alois-Lauer-Stiftung
          • Verwendung der Gelder
          • Stipendien der Alois-Lauer-Stiftung Dillingen
    • Unser Methodencurriculum
      • Methodenkompetenz
      • Methodentraining Kl. 5
      • Kommunikationstraining Kl. 6
    • Mit Muttersprachlern lernen
  • Aktivitäten
    • Infos aus den Fachschaften
      • Mathematik
      • Informatik
        • Roboter-AG
      • Sport
        • Jugend trainiert für Olympia - Schuljahr 22/23
        • Das Sportjahr am ASG
        • Aktuelle Informationen zur Skilehrfahrt im März 2023
        • Archiv
          • Skilehrfahrten
            • Skilehrfahrten 2022
            • Skilehrfahrt 2020
          • Jugend trainiert für Olympia
            • Jugend trainiert für Olympia 2022
            • Jugend trainiert 2021: "Schulsportstafette"
            • Jugend trainiert 2020 - Aktionstag #gemeinsam bewegen
      • Musik
      • Französisch
    • Schulsanitätsdienst
      • Projekt "Retten macht Schule"
      • Der Schulsanitätsdienst stellt sich vor
      • Archiv
        • November 2017: "Gründung"
        • Mai 2018: fresh up in Homburg
        • Juni 2018: Besichtigung DLRG am Stausee
        • Juni 2018: Schulfest
        • Januar 2019: Tag der offenen Tür
        • Mai 2019: fresh up
        • Mai 2019: Wachwochenende am Stausee
        • September 2019: Neue Ausbildungsrunde
        • November 2019: Besichtigung der Rettungsleitstelle
        • Dezember 2019: Neugestaltung des San-Raumes in der Prior Straße
        • Oktober 2021: 3. Generation
      • Ski-Kleiderbörse
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Schulgarten
      • Sport und Fahrrad
      • AG Chemie in der Oberstufe
      • Theaterspielen
      • Hörspiel-AG
      • Musik-AG
      • AG-Musik im Gottesdienst
      • AG-Chor
      • Ausbildung von Schülermediatoren
      • Biologie-Olympiade
      • Kurs im Maschinenschreiben
      • Italienisch (Herkunftssprachlicher Unterricht)
      • Aquarium
      • Spanisch-Plus
    • Außerschulische Fremdsprachenzertifikate
      • Vorbereitung Cambridge Exam
      • English for business
      • Vorbereitung auf DELF-Prüfungen
  • Schülerinfo
    • Fächerwahl von Kl. 7 nach Kl. 8
    • Die Gymnasiale Oberstufe Saar (GOS)
      • Seminarfach und besondere Lernleistung
      • Neue Fächer in der Oberstufe
    • Mediation
    • Mobbing
  • Elterninfo
    • Schulbuchausleihe
    • Förderverein
    • Elternseminare
    • Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
    • Zusammenfassung Masterhygieneplan
    • Terminkalender
  • Beruf und Schule
    • Der Profilpass
    • Organisation des Betriebspraktikums
    • Schülerfirmen
    • Berufsberatung
    • Boys/GirlsDay
  • Schulprofil
    • Selbstverständnis und Ziele
    • Profil und Qualifikationen
    • In der Gemeinschaft leben
      • Sich in die neue Schulgemeinschaft eingewöhnen
      • Lernen, Konflikte zu vermeiden: Lions Quest
      • Lernen, Konflikte zu lösen: Mediation
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeiter
    • MINT am ASG Dillingen
      • MINT-freundliche Schule
      • MINT-Kalender
      • MINT-Verantwortlicher
      • MINT-Wettbewerbe
    • Partnerschulen
      • Das Lycée Felix Meyer in Creutzwald
      • Das Collège Jacques-Yves Cousteau (vormals Collège Garang)
      • Das Collège Adalbert in Bouzonville
    • Die "Freiwillige Ganztagsschule"
    • Wir helfen Menschen in Not
      • Indienhilfe
      • Spendenläufe
      • Hilfe für MS-Kranke
      • Hilfe für Flutopfer in Sachsen
      • Hilfe für Tsunami-Opfer in Südindien
      • Hilfe für Kinder in La Paz / Bolivien
    • Schulhund
      • Unser pädagogisches Konzept
      • Das besondere Projekt: Schulhund
      • Fragen und Antworten rund um den Schulhund
      • Die Schulhunde stellen sich vor
      • Aktuelles rund um die Schulhunde
      • Ergänzung des Hygiene- und Sicherheitskonzepts "Schulhund" aus Anlass der Corona-Pandemie
    • Die Geschichte des ASG
      • Geschichte unserer Schule
      • GUSTAV REGLER UND DAS REALGYMNASIUM DILLINGEN
      • JÜDISCHE SCHÜLER DES REALGYMNASIUMS DILLINGEN
      • LOTHAR KAHN: EIN JÜDISCHES SCHICKSAL
      • EXKURS: UNSER NAMENSPATRON ALBERT SCHWEITZER
        • ALBERT SCHWEITZER - DER ARZT
        • ALBERT SCHWEITZER - DER MUSIKER
        • ALBERT SCHWEITZER - DER THEOLOGE
        • ALBERT SCHWEITZER - EHRFURCHT VOR DEM LEBEN
    • Fahrtenkonzept
      • SKILEHRFAHRT IN KLASSENSTUFE 7
      • ENGLANDFAHRT IN KLASSENSTUFE 10
      • ABSCHLUSSFAHRT KLASSENSTUFE 11
  • Infos für Kl.4
    • "Achtung Auto" - Verkehrssicherheitstraining
    • Busschule
    • Das Schulbistro
    • Terminbuchung zum Anmeldeverfahren
  • Stundenplan
  • Archive
    • Archiv 2023
      • First-Lego-League
      • Tag der offenen Tür 2023
      • 1. Platz bei Mathe im Advent
      • Metropolis - ein unvergessliches Konzerterlebnis
      • Besuch aus Creutzwald
      • Neuer Lesestoff in der Schulbibliothek
    • Archiv 2022
      • Tag der offenen Tür 2023
      • 1. Platz bei Mathe im Advent
      • Besuch aus Creutzwald
      • Metropolis - ein unvergessliches Konzerterlebnis
      • Informationsabend für die Kinder der Klassenstufe 4
      • Teilen wie Sankt Martin - Wir danken euch für Eure Unterstützung
      • Adventspause mit Weihnachtsliedern
      • Ski-Kleiderbörse
      • Spendenübergabe
      • Friedensgebet
      • English for Business
      • Zusammen Haltung zeigen
      • Jahresfeier 2021
      • Regenwald-Ausstellung
      • Mathe-Känguru2022
      • Kunstprojekt Toleranz
      • Schule ohne Rassismus
      • Friedensnetz
      • BioLogo
      • Mathematik-Olympiade 2022
      • Garten-AG-Ernte-2022
      • Religionsprojekt in Klassenstufe 5
      • Diercke Wissen 2021
      • Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst
    • Archiv 2021
      • Grünes Licht für den Informatik-Zweig am ASG
      • Internationale Wochen gegen Rassismus
      • Jahresfeier 2020
      • Personalveränderungen am ASG
      • ASG-Landessiege bei Jugend forscht
      • Schulradeln 2021 - Endergebnis steht fest
      • SAARCOKIDS-STUDIE AM ASG DILLINGEN
      • Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis
      • Ben Salomo
      • MUT Projekt
      • Bundeswettbewerb Fremdsprachen
      • Mathematik-Olympiade
      • Diercke Wissen 2021
      • Herkunftssprachlicher Unterricht am ASG
      • Jugend trainiert 2021: "Schulsportstafette"
      • ASG erfolgreichste Schule beim Schulradeln 2021 im Landkreis Saarlouis
      • Neue Schulsanitäter
      • DELF-Diplome

Schulleitung und Kollegium

Schulleiter:  OStD Stefan Schmitt
Stellvertreter StD Wolfgang Thewes
Abt.-Leiter Oberstufe: StD Ralf Ladwein
Koordinatoren Oberstufe: OStR Elmar Kunze
  vakant
Abt.-Leiterin Didaktik: StD'in Susanne Seiler
Pressearbeit:  StR'in Tanja Schmitz

 

Fachkoordinatoren-Fachkoordinatorinnen:

De, Rk, Et, Re, Pi OStR'in Gudrun Bierbrauer-Haupenthal
FS I: En, La OStR Andreas Wandernoth
FS II: Fr, Sn, It OStR'in Andrea Serf
Ma OStR'in Miriam Schmitt
MINT: Ph, In, Technik vakant
NWS: Bi, Ch vakant
GW: Ek, Ge, Po OStR Christian Egelhaaf
   
Koord. Eingangsstufe OStR'in Jennifer Schygulla
Koord. Mittelstufe OStR'in Alexandra Riotte
Koord. Schulverwaltung OStR Christian Kirsch
Koord. Qualitätsentwicklung OStR Patrick Schindler
Koord. für besondere Aufgaben OStR Joachim Hoffmann
Koord. EDV-Systembetreuung StR Michael Scherer

Die dienstliche Email-Adresse unserer Kolleginnen und Kollegen setzt sich wie folgt zusammen:
1. Buchstabe des Vornamens . Nachname@asg-dillingen.de
Beispiel Stefan Schmitt: s.schmitt@asg-dillingen.de

Frau

Adolph

C.

ADP

Ma

Bi

 

Frau

Backes

C.

BCK

Ma

Ek

 

Herr

Barbian

P.

BRB

Ma

Ph

 

Herr

Bastuck

T.

BST

Ek

Sp

DSP

Herr

Becker

C.

BKR

Bi

Sp

 

Frau

Bierbrauer-Haupenthal

G.

BHT

De

Sn

 

Frau

Brysch

S.

BRS

Bi

Bk

 

Frau

Buschauer

M.

BSH

En

Ge

 

Frau

Charrier

I.

CHR

Fr

Ek

 

Frau

Deller-Kodra

S.

DLL

Fr

Sn

 

Frau

Diesinger-Braun

Dr. I.

DSR

Bi

En

 

Herr

Dräger

W.

DRG

De

Mu

 

Frau

Ebert

J.

EBT

De

Et

 

Herr

Egelhaaf

C.

EGL

De

Ge

Po

Frau

Feld-Schmitz

M.

FLS

Ma

Ph

 

Frau

Frank

K.

FRK

Bi

Ch

 

Frau

Frey

A.

FRY

La

Rk

 

Herr

Fuchs

J.

FCS

De

Ge

DSP

Frau

Gemmel

L.

GMM

Ma

Ph

 

Frau

Gressung

E.

GRS

In

Ma

 

Herr

Grözinger

D.

GRZ

Bk

 

 

Frau

Haas

B.

HAS

De

Rk

 

Frau

Heckmann

V.

HKM

Fr

Sn

 

Herr

Hoffmann

J.

HFM

Ma

Sp

 

Herr

Holländer

K.

HOL

Bk

 

 

Frau

Isele-Schmidt

C.

ISL

Bk

Ek

 

Frau

Jensen

P.

JNS

De

Mu

 

Frau Jose S. JOS Ma Ph  
Herr

Junker

T.

JNK

Bi

Ek

 

Herr

Kahlen

T.

KLN

Re

 

 

Frau Kaluza A. KLZ Bi Ch  
Frau

Kiefer

U.

KFR

Sn

Rk

 

Herr

Kirsch

C.

KSC

Ma

Ch

 

Frau

Koch-Vogin

J.

VGN

En

Fr

 

Frau

Krause

A.

KRS

Bi

Ch

 

Frau

Kropf

G.

KPF

Rk

En

Ge

Herr

Kunze

E.

KNZ

Ma

Ph

Te

Frau

Kuttler

M.

KTL

Ek

Rk

 

Herr

Ladwein

R.

LDW

Ma

Ph

In

Frau

Leidner-Gersing

S.

LDG

Po

De

 Wl

Frau

Leutheuser

G.

LTH

Ma

Ek

 

Herr

Lion

W.

LIO

De

Pi

Et

Frau

Loch

M.

LCH

De

Ge

 

Frau

Mercier

A.

MER

Fr

Sn

 

Frau

Obermann

A.

OBM

En

Fr

 

Herr

Paquet

Dr. P.

PQT

En

Bk

 

Frau

Pfau

M.

PFA

De

Mu

 

Frau

Reiland

U.

RLD

Mu

 

 

Frau

Riotte

A.

RTE

Fr

Po

De

Herr

Scherer

M.

SHE

En

Ge

 

Herr

Schindler

P.

SDR

Ek

Sp

 Wl

Herr Schmidt P. SCM In Ma  
Herr Schmitt B. SCH En Bi  
Frau

Schmitt

M.

STT

Ma

En

 

Herr

Schmitt

O.

SCT

Bi

Sp

 

Herr

Schmitt

S.

SMT

De

Ek

Wl

Frau Schmitz T. STZ Ch Sn  
Herr

Scholtes

R.

SLT

En

Fr

Sn

Frau

Schygulla

J.

SHY

Ma

Ch

 

Frau

Seiler

S.

SLR

De

Po

DSP

Frau

Serf

A.

SRF

Fr

It

 

Herr

Sicks

T.

SKS

De

Ge

Po

Herr

Siebenborn

K.

SBB

Fr

Rk

Et

Herr

Spitz

F.

SPI

En

Po

 

Herr Sträßer N. STR Ma Ch  
Herr

Thewes

W.

THW

Ma

Ph

In

Herr

Wandernoth

A.

WND

En

Fr

(Sp)

Impressum / Disclaimer / Datenschutz

Copyright © 2022 Albert-Schweitzer-Gymnasium Dillingen/Saar
Erstellt mit CMS conrete5

Back to Top