Die "Freiwillige Ganztagsschule"
Allgemeine Informationen zur Betreuung
Seit dem 07. Januar 2003 können Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Nachmittagsbetreuung der „Freiwilligen Ganztagsschule" in Anspruch nehmen. Generell werden SchülerInnen von der 5. bis zur 10. Klasse aufgenommen.
Angebot:
- gemeinsames Mittagessen
- Hausaufgabenbetreuung, unterstützt von Lehrern und Oberstufenschülern des ASG
- Räumlichkeiten zum freien Spiel und Freizeitaktivitäten
- Regelmäßige Gruppenaktivitäten: Sport, Basteln, Backen, Kunst und Musik
- Ferienbetreuung in den Ostern-, Herbst- und Sommerferien
Seit dem Schuljahr 2011/2012 besteht bei der Anmeldung Ihres Kindes die Wahlmöglichkeit zwischen einem sogenannten "Kurzen Angebot" oder einem "Langen Angebot".
Betreuungszeiten während der Schulzeit:
Kurze Gruppe |
|
||
Lange Gruppe |
|
||
Gemeinsames Mittagessen/ ungebundene Freizeit |
Hausaufgaben- betreuung und Lernzeit |
Freizeitgestaltung und freie Spielmöglichkeiten |
|
ê
13:00 Uhr 14:00 Uhr 15:00 Uhr 16:00 Uhr 17:00 Uhr
Gerne können Sie nach Rücksprache mit den Betreuerinnen flexible Abholzeiten für Ihr Kind vereinbaren.
Betreuungszeiten in den Ferien:
-
Öffnungszeiten während der Ferien: Bis auf 26 Schließtage, Montag bis Freitag von 08:00 – 17:00 Uhr.
-
Im Schuljahr gibt es 26 Schließtage. Diese erhalten Sie hier als PDF im Überblick.
-
Die Ferienbetreuung wird seit dem Schuljahr 2018/2019 über einen Pauschalbetrag abgerechnet.
Anmeldebedingungen
Die Anmeldung ist verbindlich und der Betreuungsvertrag gilt jeweils für ein Schuljahr vom 01. August bis zum 31. Juli des Folgejahres. Die Anmeldeunterlagen liegen ab Februar im Sekretariat der Schule und am Standort der FGTS bereit.
Informationen
Sollte Ihr Kind nicht an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, so teilen Sie dies bitte dem pädagogischen Team (0151 - 74 607 545) mit.
Bitte denken Sie unbedingt daran, Ihr Kind, sofern es an einem Tag nicht am Mittagessen teilnimmt, rechtzeitig bis 09:00 Uhr im Bistro bei Frau Egner abzumelden, da ansonsten das Mittagessen berechnet werden muss.
Die Essensabmeldung muss ausschließlich per SMS erfolgen. Die Handynummer erhalten Sie im Sekretariat oder von der FGTS.
Sollten Sie bezüglich der Anmeldung Fragen haben, können Sie sich gerne an folgende Ansprechpartner wenden:
Standortleitung KEB:
- Azemine Hoti
(Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.)
Mobil: 0151 - 74 607 545
E-Mail: fgts.asg@keb-dillingen.de
Pädagogisches Team am ASG Dillingen:
-
Michaela Kirchner
(Pädagogische Fachkraft, Fremdsprachenkorrespondentin Englisch, Stellvertretung) -
Mira Cercena
(Romanistin, Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache, Fachkraft für Bildung und Betreuung) -
Nadar Khaleel
(Erziehungswissenschaftlerin/Erziehungspsychologin) -
Ralf Hampel
(Gymnasiallehrer für Mathematik, Physik, Informatik, Lions-Quest Pädagoge)
Nähere Informationen und Formulare zum Download:
Sollten Sie bezüglich der Anmeldung Fragen haben, können Sie sich gerne vormittags an folgenden Ansprechpartnerin wenden:
- Katholische Erwachsenenbildung gGmbH
Azemine Hoti Mobil: 01 51- 74 607 545
E-Mail: fgts.asg@keb-dillingen.de